Wie gut kennst du diese Verben mit ?holen"? (Deutsch B2, C1)

未能成功加載,請(qǐng)稍后再試
0/0

Vor einiger Zeit habe ich euch in einem Video? ein paar Verben mit "holen" vorgestellt und die Unterschiede erkl?rt. Ihr habt euch? einen zweiten Teil über andere Verben mit "holen" gewünscht. Hier ist er. Wir? sprechen heute über "abholen", "ausholen", "erholen", "wiederholen",? wiederholen" (ja, das sind zwei verschiedene Verben) und mehr. Viel Spa?. - "Ich hole gleich meine Freundin vom Bahnhof ab." Die h?ufigste Bedeutung von "abholen" ist, dass? man zu einem bestimmten Ort geht, dort jemanden mitnimmt und den Ort mit dieser Person wieder? verl?sst. Hier im Beispiel fahre ich zum Bahnhof, treffe dort meine Freundin und verlasse mit? ihr zusammen den Bahnhof. Noch ein Beispiel: - "Ich habe meinen Sohn gerade von? der Schule abgeholt." Ich bin also zur Schule gegangen oder gefahren,? habe dort auf meinen Sohn getroffen und bin dann gemeinsam mit ihm von der? Schule weggegangen oder weggefahren.

Man kann auch etwas abholen so wie hier: - "Mein Fahrrad wurde repariert. Morgen? kann ich es abholen." Ich kann morgen in die Werkstatt gehen. Dort steht dann mein? repariertes Fahrrad und ich nehme es mit.

Das ist die ganz einfache Bedeutung von? "abholen". Wir benutzen dieses Verb aber auch noch in einer übertragenen? Bedeutung. Schaut mal hier: - "In der ersten Unterrichtsstunde ist es wichtig, dass der Lehrer alle Schüler dort? abholt, wo sie gerade stehen." Hier geht es um die Vorkenntnisse der Schüler.? Der Lehrer muss die erste Stunde so gestalten, dass sie zu den Vorkenntnissen der Schüler? passt. Sie darf nicht zu schwierig sein.

Er muss die Schüler dort "abholen",? wo sie gerade mit ihren Kenntnissen stehen. Generell bedeutet "jemanden abholen" hier,? dass man am Anfang eines Gespr?chs (oder hier: einer Schulstunde) auf den "Zustand" der anderen? Personen eingeht. Noch ein Beispiel dafür: - "Sie hat es geschafft, das Publikum? direkt zu Beginn ihrer Rede abzuholen." Sie hat also den Anfang ihrer Rede so? gestaltet, dass sie sofort interessant für das Publikum war. Sie hat den Beginn? ihrer Rede an das Publikum angepasst.

- "Der Boxer holte aus und verpasste? seinem Gegner einen harten Schlag." "Ausholen" beschreibt eine? Bewegung. Man bewegt sich zurück, um dann eine kraftvolle Bewegung nach? vorne zu machen. Meistens holt man aus, um Schwung für einen Schlag zu holen.? Oder um etwas zu werfen so wie hier: - "Der Baseballspieler holte mit dem Schl?ger? aus und traf den Ball." Der Baseballspieler bewegte den Schl?ger erst zurück, um dann? mit viel Schwung den Ball zu treffen.

"Ausholen" hat noch eine weitere? Bedeutung. Die sehen wir hier: - "Um seine neue Gesch?ftsidee zu erkl?ren, holte er weit aus und erz?hlte erst einmal von? seinen bisherigen Erfahrungen als Unternehmer." Wenn man beim Sprechen "ausholt",? spricht man nicht sofort über das eigentliche Thema. Stattdessen spricht? man erst über Dinge aus der Vergangenheit; über irgendwelche Details, die vielleicht? ein bisschen mit dem Thema zu tun haben, aber nicht so richtig. Man kommt nicht? sofort zum Punkt. Noch ein Beispiel: - "Der Professor holte weit aus und sprach über die Geschichte der Mathematik,? bevor er zum eigentlichen Thema kam." Dazu muss man sagen, dass es nicht immer schlecht? ist, beim Erz?hlen auszuholen. Oft macht man das, um die Hintergründe für etwas zu erkl?ren? oder um die Zusammenh?nge zu zeigen.

Manchmal wirkt es aber auch umst?ndlich. - "Er hat sich nach der anstrengenden Prüfungsphase beim Wandern in den Bergen erholt." "Sich erholen" bedeutet, dass man nach einer? anstrengenden Zeit Ruhe findet und neue Energie tankt. Man l?dt seine Batterien wieder auf. Hier? im Beispiel hilft ihm das Wandern in den Bergen dabei, den Stress zu vergessen und neue Kraft zu? finden. Er erholt sich. Wir k?nnten auch sagen: - "Ich wünsche dir einen? sch?nen Urlaub. Erhol dich gut!" Wir k?nnen uns auch **von** einer? Krankheit erholen. Das bedeutet, dass man wieder gesund und fit wird. Zum Beispiel: - "Hast du dich schon von deiner Grippe erholt?"? – "Nicht ganz. Ich bin noch ziemlich müde." Es muss nicht immer eine Krankheit sein, von? der sich jemand erholt. Wir k?nnten auch sagen: - ?Die Wirtschaft hat sich überraschend schnell? von der Krise erholt." Der Wirtschaft eines Landes ging es schlecht, weil es eine Krise gab. Sie ist? aber überraschend schnell wieder zu einem guten, stabilen Zustand zurückgekehrt. Das Verb "wiederholen" ist besonders, denn es gibt es sozusagen zweimal. "Ich? wiederhole etwas" und "Ich hole etwas wieder" … Hm! Schauen wir uns? erst mal die erste Version an.

Wenn man etwas wiederholt,? macht man es noch einmal.

- "Sie hat die Prüfung nicht bestanden und musste sie wiederholen." Sie musste die? Prüfung also noch einmal machen.

Oder: - "K?nnen Sie das bitte wiederholen?? Ich habe es nicht richtig verstanden." Also: K?nnen Sie das bitte noch einmal sagen?

下載全新《每日德語聽力》客戶端,查看完整內(nèi)容